Aktuelles
Begegnung mit dem YMCA Georgien
Im Frühjahr 2025 kam es beim „Campacity-Treffen“ in Berlin zu einem ersten Kennenlernen zwischen Mitarbeitenden aus dem CVJM-Westbund und dem YMCA Georgien. Durch die Präsentation des European Youth Workers Camp und des Baumhaus-Projekts entstand die Idee, das Camp Orange am Schwarzen Meer zu besuchen. Ende August machte sich eine kleine Delegation aus dem Westbund auf den Weg nach Georgien.
Um 3 Uhr morgens wurden die Gäste aus dem Westbund herzlich von Nick Chikhradze und seiner Frau Mariam am Flughafen in Kutaisi empfangen. Nach einem ersten Frühstück im Camp begann eine intensive Begegnung, die mehrere Schwerpunkte hatte: die Geschichte des YMCA Georgien, der im kommenden Jahr sein 35-jähriges Bestehen feiert, sowie das Leben und die Arbeit im Camp Orange.
Beeindruckend war auch die Begegnung mit Gela Chikhradze, dem Gründer und langjährigen Visionär des YMCA Georgien. Er brachte nicht nur Baseball in das Land, sondern prägte über Jahrzehnte den Verband und baute ein starkes Netzwerk auf, aus dem vor 15 Jahren das Camp Orange hervorging. Heute ist es ein zentraler Ort für Kinder- und Jugendarbeit. Neben Gesprächen über die Konzeption der Arbeit im Camp durfte die Westbund-Delegation selbst aktiv werden: Das Erproben von Baumhaus-Konzepten und ein Kreativworkshop mit einer Schulklasse gaben Einblicke in die pädagogische Praxis des Teams. Darüber hinaus gehörte auch das Eintauchen in Kultur und Geschichte Georgiens zum Programm – ein wichtiger Teil internationaler Begegnungen.
Nach vier intensiven Tagen hieß es Abschied nehmen. Mitgenommen wurden die Neugier und Freude, den YMCA Georgien weiter kennenzulernen. Drei lokale Vereine gehören zum Verband, und ein Wiedersehen mit jungen Mitarbeitenden ist für den Europea Youth Workers Camp 2026 in Michelstadt bereits fest eingeplant. Auch die Hoffnung, bald die ersten Plateaus eines Baumhauses im Camp Orange zu sehen, begleitet die Partnerschaft.
Wenn ihr vielleicht überlegt mal ein Camp in Georgien zu planen, oder junge Mitarbeitende habt, die gern mal für eine Woche in einem Sommer-Camp mitarbeiten wollen, dann meldet euch bei Markus Rapsch. Wer einmal die Chance wahrgenommen hat im internationalen YMCA unterwegs zu sein, wird diese Leidenschaft mit zurückbringen.
Weitere Artikel:
- Begegnung mit dem YMCA Georgien
- CVJM-VorstandsForum
- Jendrik Peters als stellvertretender Vorsitzender der AEJ-NRW bestätigt
- Christina Hemsath als Fundraising-Referentin berufen
- 70 Jahre CVJM-Camp Michelstadt
- SPIRIT 2025
- Save the Date: Basacamp '27
- Youth Livelihood in Sierra Leone
- Neuer Vorstand der EJiR gewählt
- Sportforum 2025
- Kampagne zur Bundestagswahl
- Ein Neujahrsgruß
- CHRISTIVAL 2028
- Vision Guide
- Mitgliederversammlung des CVJM Deutschland
- AK International – Fieldtrip nach Brüssel
- Besuch aus Ghana
- Großbrand im CVJM Jugend- und Freizeitstätte in Lüdenscheid
- Ignite Change
- Besuch beim KIE in Ungarn
- Benutzt den Fußball nicht, aber nutzt den Fußball
- Abschied vom CVJM-Kolleg
- 180-jähriges Jubiläum des YMCA
- Missionale 2024 – Auswärtsspiel
- Insider – der Westbund-Newsletter
- Haarleluja
- Ehrung für langjährige Arbeit
- Gemeinsame Vision und gemeinsamer Auftrag
- Zwei Bundessekretäre im Landtag NRW
- In dankbarem Gedenken an Matthias Schnabel
- Gesamtvorstand in neuer Zusammensetzung
- Neujahrs-Vorsätze
- Gründungspreis für CVJM Bündisch Münster
- Tobias Faix zum Rektor der Hochschule gewählt
- Der Nikolaus zu Gast im Landtag
- Urlaubslotse 2024
- VON DER SAAT ZUR BLÜTE
- Gebet für den Frieden
- Mitgliederversammlung des CVJM Deutschland
- CVJM-Westbund setzt Zeichen
- KIE Ungarn Partnerschaft
- Eins für mich, eins für dich
- Jubiläumsspende
- CVJM Bildungskonferenz
- Pack´s an Bewerbertag im CVJM Siegerland
- Fachtag „Zukunft der Jugendarbeit“
- Digitaler Young Leaders Parcours
- Grashoppers in Bewegung
- Johann Jotzos Pilgerreise
- Spirit-FestivalKongess – 1. bis 3. September 2023
- Vielen Dank, liebe Frau Krüger und liebe Frau Diehl
- Lebe deinen Song!
- Gemeinsam Perspektiven gewinnen
- Bei Jesus ist jede:r willkommen
- Dranbleiben!
- Jugendpolitik wird beim Frühstück diskutiert
- Der Emmaus-Weg
- Simon Lahn in den Vorstand der EJiR gewählt
- Exit Racism
- Das CHRISTIVAL kommt wieder!
- Willkommenskultur im CVJM
- truestory hat begonnen
- Goldenes Weltbund-Abzeichen für Helmut Müller und Matthias Bender
- Internationaler Gottesdienst
- Software-Umstellung Ende 2022
- Basecamp23 – Der CVJM-Zukunftskongress
- Reingegrätscht – der Podcast zur WM
- Seniorinnen und Senioren im CVJM-Westbund
- YMCA-Gebetswoche 2022
- Besuchstour zum YMCA Tschechien
- CVJM-Tagungshaus Elsenburg
- Sportplakette des Landes NRW für Helmut Müller
- Bibelabende auf der Bundeshöhe
- „Wer, wenn nicht wir?“
- Delegiertenversammlung 2022
- COME Mission gestartet
- Bundeslager der bündischen Arbeit
- Freiwilligendienst im YMCA Ghana
- Politik passiert nicht nur in Parlamenten
- European YMCA Youth Workers Camp 2022
- Brings mit – der CVJM-Tag in Düsseldorf
- Ach, du liebe Zeit …
- CVJM-Infomailing No 10
- Neu auf Kurs fahren!
- CVJM-Hochschule sucht Weltbeweger für das Wintersemester 2022/23
- aej NRW
- Online-Seminare für Mitarbeitende in der Ukraine-Hilfe
- CHRISTIVAL – letzte Chance, dabeizusein
- European YMCA Youth Workers Camp
- Digitalisierung
- JESUSHOUSE heißt jetzt truestory
- Homestory mit Präses Doro
- Danke
- Internationaler Gottesdienst am 14.01.2022
- Aus dem Gesamtvorstand verabschiedet
- Infomailing No 8
- Einführung Präses und Stellvertreter
- Freiwilligendienst im YMCA Ghana
- Neues JUMP-Team
- Neue Termine für Online-Schulung Vereinswebsite
- Kerstin Möller - neue Bundessekretärin
- Vielen Dank, lieber Hendrik Hofmann!